Wie entsteht Rost an Bestecken und wie wird man ihn wieder los?
Warum kann Rost auf Bestecken entstehen?
Grundsätzlich kann jeder Stahl unter gewissen Bedingungen rosten, jedoch verhindern Chrom und Nickel im Edelstahl weitetestgehend die Entstehung von Rost auf dem Besteck. Die Korrosion tritt meist auf Messerklingen auf, welche aus Klingenstahl gefertigt werden und weniger Chrom- und Nickelanteil enthalten, dafür aber eine höhere Härte und eine bessere Schneidhaltigkeit aufweisen.
Welcher Art von Rost entsteht am Besteck?
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit oxidiert der Eisenstaub, der sich in der Spülmaschine befindet, und legt sich anschließend auf Ihrem Besteck in Form von bräunlichen Flecken ab. Dieser Eisenstaub wird als Flugrost bezeichnet. Ein Grund für Flecken, können auch die zur Reinigung notwendigen Zusätze sein. Prüfen Sie, ob Ihre Spülmaschine neben Reiniger auch ausreichend mit Spülsalz und Klarspüler versorgt ist.
Warum hat das Besteck Rostflecken, obwohl es Spülmaschinegeeignet ist?
Flugrost kann sich auch auf hochwertigen Edelstahlbestecken festsetzen, obwohl diese selbst nicht rosten. Das liegt oftmals daran, dass sich während des Spülgangs Flugrost bildet. Dies geschieht z.B. an Schrauben in Deckeln oder anderen nicht rostfreien Gegenständen. Manchmal löst sich auch die Ummantelung des Spülkorbes und legt Rostpartikel frei, die sich dann auf dem Besteck ablegen können.