Warum eignet sich die Cocotte aus Gusseisen so gut als Cooker für das Slow Cooking?
Slow Cooking steht ebenso wie die Cocotte für schonendes und gesundes Garen. Egal ob zum Kochen von Suppen oder Eintöpfen, zum Garen von Fleisch oder auch zum Backen: Die Cocotte ist unglaublich vielseitig einsetzbar – und damit perfekt für den Alltag.
Durch die hohe Verarbeitungsqualität des Gusseisens und das hohe Eigengewicht der Cocotte kann sich die Wärme, die dank des festanliegenden Deckels nicht entweichen kann, gleichmäßig innerhalb des Topfes verteilen. Der so optimierte Kochprozess führt zu hervorragenden Ergebnissen beim Schmoren, Garen und Rösten.
Darüber hinaus gewährleisten die sogenannten Picots auf der Innenseite des Deckels eine gleichmäßige und somit optimale Befeuchtung der Speisen: Die während des Garprozesses kondensierte Flüssigkeit sammelt sich am schweren Deckel der Cocotte, was eine kontinuierliche Befeuchtung des Bratguts zur Folge hat. Fleisch wird zart ohne auszutrocknen oder gar zu verbrennen und auch die weiteren Zutaten werden schonend mitgegart und entfalten ihren vollen aromatischen Geschmack – die ideale Atmosphäre für das Slow Cooking.
Gute Zutaten, in einem Bräter geschmort und gedünstet, vereinen gesundes Essen und höchsten Genuss. Das i-Tüpfelchen: Nach der Fertigstellung kann das Gericht in der farbenfrohen Cocotte serviert werden, denn wie Sie ja wissen – das Auge isst mit!