Emailliertes Gusseisen muss langsam erhitzt werden.
Wählen Sie eine Herdplatte, die der Bodengröße Ihres STAUB-Produktes entspricht.
Verwenden Sie bevorzugt Küchenmaterialien aus Holz.
Um Verbrennungen zu vermeiden, verwenden Sie Topflappen oder einen Küchenhandschuh.
Stellen Sie das noch heiße Kochgeschirr niemals auf einer ungeschützten Oberfläche ab.
Reinigen Sie Ihr STAUB Produkt in heißem Wasser mit einem mildem Spülmittel und einem nicht scheuernden Schwamm.
Verwenden Sie bitte keine ätzenden Reinigungsmittel, Scheuerpulver oder Stahlschwämme. Weichen Sie das Produkt stattdessen in heißem Wasser ein oder erwärmen Sie es mit etwas Wasser und etwas Spülmittel, um hartnäckige Speisereste zu entfernen.
Trocknen Sie das Kochgeschirr mit einem sauberen Küchenhandtuch gut ab und verstauen Sie es erst nach vollständiger Trocknung.
STAUB Produkte (mit Ausnahme der Modelle mit Holzgriffen) können in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Wir raten jedoch generell von einer zu häufigen Reinigung in der Spülmaschine ab. Diese können das Produkt angreifen und auf lange Sicht beschädigen. Außerdem zerstören Sie dadurch die durch den Gebrauch des Produkts nach und nach entstandene Patina.
Deckelgriffe und Henkel können im Laufe der Zeit lose werden. Überprüfen Sie daher von Zeit zu Zeit die Schrauben und ziehen Sie diese gegebenenfalls fest.
Video Tutorials by STAUB
Video Tutorials by STAUB
Erfahren Sie hier im Video, wie Sie Ihre Cocotte einbrennen, mit Ihr kochen und sie pflegen.
Was man wissen sollte
Emailliertes Gusseisen ist für alle Herdarten einschließlich Induktionskochplatten geeignet.
Erhitzen Sie das STAUB Produkt 5 Minuten lang mit einem Drittel der Gesamtleistung der Kochplatte. Anschließend können Sie die volle Leistung nutzen.
Grillpfannen von STAUB ebenfalls langsam erwärmen, dann die Rippen der Pfanne mit Öl einpinseln, bevor Sie das Gargut hinein geben.
Achten Sie bei Induktionskochplatten sowie Glaskeramikfeldern darauf, Ihre STAUB Produkte immer anzuheben, anstatt es zu verschieben, um eine Beschädigung der Kochfläche zu vermeiden.
Die STAUB-Produkte können mit Ausnahme der Modelle mit Holzgriffen auch im Backofen (max. Temperatur 250°C/200°C mit Silikongriffen) verwendet werden.
Lassen Sie das Kochgeschirr anschließend mindestens 15 Minuten abkühlen, ehe Sie es mit kaltem Wasser abspülen.