Die Küche ist das seelenerwärmende Herz im Haus meiner Mutter. Viele wertvolle Erinnerungen wurden in diesem Raum geboren. Sie prägen meine Liebe zum Essen und meinen Appetit anhaltend. Dort verbrachten wir die meiste Zeit, wenn ich sie in ihrem Haus in den sanften grünen Hügeln des malerischen Bergischen Landes besuchte.
Normalerweise sitze ich auf einem Holzhocker neben dem Herd und teile die neuesten Nachrichten und Geschichten, während ich ein Glas Wein trinke. Hin und wieder gibt meine Mutter Anweisungen, Zwiebeln und Karotten zu hacken, eine Flasche Wein aus dem Keller zu wählen oder frische Kräuter und Gemüse in ihrem Garten zu pflücken. Es ist ein geliebtes Ritual. Meine Mama ist die Leiterin unserer Mahlzeiten, die sich oft in Feste verwandeln. Stimmen und Musik erzeugen eine lebhafte Szene, während wir laut lachen und über üppige Mahlzeiten diskutieren. Familie und Freunde versammeln sich um den langen Tisch mit Blick auf die grünen Hügel. Wir essen, reden und trinken stundenlang, bis der letzte das Licht ausschaltet. Unsere überschäumenden Feste beginnen nicht am Tisch, sondern bereits beim Schritt über die Schwelle dieses magischen Raumes - der Küche.
Meine Mutter wuchs in einer Familie auf, die die täglichen Mahlzeiten, die schmackhaften Gerichte, die von meiner Großmutter zubereitet werden, und die prächtigen Leckereien, die den Tisch bei festlichen Anlässen füllen, feiert. Unsere herrlichen Familienfeste sind der Grund, warum unsere Leidenschaft für das Essen von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ich liebe es, für die Leute um mich herum zu kochen und zu backen, sie am Tisch zu versammeln und Essen zu teilen - weil es Liebe ist, die geteilt wird.
Die traditionelle deutsche Küche hat sich in den letzten 50 Jahren verändert. Während mediterrane Zutaten und Rezepte die alpine Grenze überschritten, begannen neugierige Hausköche, Butter durch Olivenöl zu ersetzen oder Zucchini, Artischocken, Kräuter und Knoblauch zu verwenden. Die Gerichte wurden bunter und das Kochen wurde spielerischer. Traditionelle Rezepte verschwanden nicht, aber sie entwickelten sich.
Fleisch-Klassiker sind immer noch der Höhepunkt am Tisch, wenn meine Familie an einem Sonntag zusammenkommt, aber die Kompositionen haben sich aufgehellt. Die rohen Rindfleischrouladen meiner Großmutter waren etwas reicher, schwerer, während ihre Tochter Ingwer, Zitrone und viel Wein mischt, und frische Kräuter, um den Gaumen zu erregen.
Meine Mutter lernte das Kochen von ihrer Mutter und an einer Hauswirtschaftsschule, aber sie fand ihren eigenen Stil durch Verkostung und Verfeinerung und Vertrauen in ihre Sinne. Ihre Liebe zum Essen hielt sie neugierig, mehr über andere Küchen und Kulturen zu erfahren. Mein Stiefvater kam aus Stuttgart und brachte seiner Frau - und mir - die schwäbischen Klassiker bei, mit denen er aufgewachsen war. Wann immer das geschäftige Paar zusammen nach Italien und Frankreich reiste, um Handwerker und Designer für ihre Möbelfirma (habit.de) zu treffen, machten sie ihre Arbeitsreisen zu einem kulinarischen Abenteuer. "Die Inspiration in einem fremden Land geht über den Einsatz neuer Zutaten hinaus, es ist eine neue Perspektive, ein Lebensstil, der Einzug in unsere Küche hält". Ihre Liebe zu Italien brachte ein wenig Dolce Vita in die Bergische Landküche meiner Mutter und verlieh ihren deutschen Rezepten einen charmanten mediterranen Touch.
Zarte deutsche Rindfleischrouladen mit Schinken, eingelegten Gurken und Senf sind ein Rezept, das jeder in unserer Familie liebt. Es schmeckt noch besser, wenn Sie wissen, woher das Fleisch kommt. Seit einem Vierteljahrhundert vertraut meine Mutter einem Familienschlachter (fleischerei-molitor.de) in einem nahe gelegenen Dorf. Werner Molitor und sein Sohn Matthias sind wahre Handwerker, sie glauben, dass nur hochwertige Zutaten zu einem zufriedenen Gericht führen - das Essen meiner Mutter gibt ihnen Recht.
habit.de
instagram.com/habit_interiors